Medikamente

Tebentafusp
Tebentafusp Kimmtrak®, Immunocore
Bispezifisches Molekül, welches T-Zellen über CD3 bindet und Tumorzellen über das Tumorantigen gp100, welches in HLA-A02:01 präsentiert werden muss.
Monotherapie bei der Behandlung von HLA(humanes Leukozyten-Antigen)-A*02:01-positiven erwachsenen Patienten mit inoperablem oder metastasiertem uvealem Melanom
Intravenöse Infusion über ca. 20 Minuten. Wöchentliche Gabe.
- 1. Gabe 20µg,
- 2. Gabe 30µg,
- weitere Gaben 68µg.
HLA-A02:01 Nachweis erforderlich. Blutdruckmedikation am Infusionstag nicht einnehmen. Ausreichende Flüssigkeitszufuhr, ggf. intravenös vor der Tebentafusp-Gabe. Ausgangs-EKG (QTc-Zeit)
Vor jeder Infusion klinische und laborchemische Kontrolle. Kontrolle Vitalparameter nach den ersten 3 Infusionen für 16h (stationäre Überwachung mit Möglichkeit einer Intensivversorgung nötig) mindestens alle 4h Kontrolle der Vitalparameter. Ab der 4. Infusion mindestens 30 Minuten Überwachung nach Ende der Infusion mit mindestens zweimaliger Messung der Vitaparameter. Wenn während einer Infusion eine Hypotonie Grad 3 oder 4 auftritt, dann sollte eine stündliche Überwachung für mindestens 4h bei den Folgeinfusionen erfolgen. Nach den ersten 3 Infusionen EKG-Kontrolle (QTc-Zeit).
- 1. Gabe 20µg,
- 2. Gabe 30µg,
- weitere Gaben 68µg.
Keine Prämedikation notwendig, aber engmaschige Kontrolle und Pausierung Blutdruckmedikation am Infusionstag.
/
/
/
Solange klinischer Benefit und Verträglichkeit.
QTc-Zeit >500msec oder Verlängerung >60msec während Therapie. Schwangerschaft oder Stillzeit.
Zykokin-Freisetzungs-Syndrom. Exantheme, Juckreiz, Vitiligo. Verlängerung QTc-Zeit. Leberwerterhöhungen.
/
Wirksame Verhütung unter Therapie.
24.7.2025